FAQ Mobiler Fahrradservice
Ich arbeite grundsätzlich auf Termin. Du buchst einen Termin online oder kontaktierst mich per Telefon oder Whatsapp. Sehr kurzfristige Anfragen, z.B. wenn du mit einem platten Reifen liegen bleibst, bediene ich nach Verfügbarkeit.
Das Einsatzgebiet für mobile Fahrradreparaturen erstreckt sich auf den Großteil des Freiburger Stadtgebietes und auf einige angrenzende Gemeinden. Weitere Orte auf Anfrage!
Freiburg: Brühl, Zähringen, Herdern, Neuburg, Altstadt, Wiehre, Oberau, Waldsee, Littenweiler, Vauban, Haslach, Sankt Georgen, Rieselfeld, Weingarten, Stühlinger, Betzenhausen, Lehen, Landwasser, Mooswald;
Umlandgemeinden: Gundelfingen, Wildtal, Merzhausen
radsam mobiler Fahrradservice bietet dir von Inspektionen über alle Arten von Reparaturen bis hin zur Fahrradreinigung umfangreiche Leistungen an. Dies beinhaltet typenoffen alle Arten von Fahrrädern, E-Bikes und Lastenräder. Auch Dienstradinspektionen wie z.B. von Jobrad sind mobil möglich. Weiterhin biete ich Firmenevents, bei denen ich vor Ort komme, um z.B. die Mitarbeiterfahrräder flott zu machen oder die Diensträder zu warten.
Auch Dienstradinspektionen wie z.B. von Jobrad sind mobil möglich. Die Abrechnung erfolgt dabei direkt über den Leasinganbieter.
Du kannst bar, per Paypal oder per Rechnung zahlen (per Sofortüberweisung oder reguläre Überweisung bei Bestandskunden).
Die Anfahrts- und Arbeitskosten kannst du steuerlich als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen.
Die Kosten des mobilen Fahrradservice liegen auf ähnlichem Niveau wie stationäre Werkstätten. Die Pauschale von 19 bzw. 24 Euro beinhaltet neben der Anfahrt auch einen Check-up und eine Probefahrt. Muss ich nochmal kommen, stelle ich lediglich die Anfahrt in Rechnung.
Der Check-up besteht aus einer kurzen Kontrolle der sicherheitsrelevanten Bauteile, um eine grobe Einschätzung des Fahrradzustands zu erhalten. Ebenfalls enthalten sind nach Bedarf Reifen aufpumpen und Kette schmieren. Der Check-up ersetzt nicht die Inspektion.
Geprüft wird der Verschleiß von Kette, Zahnrädern, Reifen, Felgen und Bremsbelägen; die Funktion der Lichtanlage; die Zentrierung der Laufräder; die Einstellung der Lager; Inbegriffen sind das Einstellen von Schaltung und Bremsen, das Prüfen und Nachziehen aller Schraubverbindungen, das Nachzentrieren der Laufräder, das Ölen der Kette und Aufpumpen der Reifen.
Bei Pedelecs zusätzlich Sicht- und Funktionsprüfung der Elektrokomponenten und ggf. ein Softwareupdate
Ich kann flexibel an der Straße, im Innenhof oder auf sonstigen Flächen arbeiten, mein Platzbedarf ist ca. 3 x 3 Meter. Bei Regen gerne auch mal in der Hofeinfahrt oder unter einem Balkon. Im Keller arbeite ich nur ausnahmsweise. Alle erforderlichen Werkzeuge und Ersatzteile bringe ich in meinem Werkstattfahrrad mit. Für die Reinigung brauche ich einen Eimer Wasser.
Aktuell nicht.
FAQ Firmenevents
Firmenevents mit Fahrradchecks biete ich z.B. im Rahmen von Frühjahrschecks, vom Stadtradeln oder vom Gesundheitstag bei deiner Firma.
Für die Fahrradaktion in deinem Unternehmen schüren wir ein individuelles Paket. Ich biete Fahrradchecks mit unterschiedlichem Umfang: Von einer Durchsicht oder einem Sicherheitscheck bis hin zu einer kompletten Inspektion mit Einstellarbeiten und (kleineren) Reparaturen.
Je nach Leistungsumfang komme ich allein oder mit Partnern. Alleine schaffe ich es bis zu 16 Fahrräder durchzusehen, mit Partnern bis zu 50 Fahrräder. Bei Bedarf können wir gerne mehrere Einsatztage vereinbaren, das hat oft auch Vorteile für die Verfügbarkeit der Beschäftigten.
Nein, ich komme auch schon für ein Fahrrad zu deiner Firma. Dann im Rahmen des regulären Mobilen Fahrradservices.
Die Abrechnung können wir individuell vereinbaren: Ich kann eine Gesamtrechnung an die Firma schreiben, mit den Kosten für Anfahrt, Arbeitszeit und Materialkostenpauschale.
Falls dein Unternehmen nicht die gesamten Kosten übernehmen will, können auch die Materialkosten mit den Beschäftigten direkt abgerechnet werden.
Wenn auch die Kosten der Fahrradchecks von den Mitarbeitern getragen werden sollen, können diese entsprechend der Preisliste für Privatkunden abgerechnet werden (ohne Anfahrtkosten). In diesem Fall berechne ich dem Unternehmen die Anfahrtkosten und eine Servicepauschale.